Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-03-07 Herkunft:Powered
Die Feuerverzinkung, auch Feuerverzinkung und Feuerverzinkung genannt, ist eine wirksame Methode zum Korrosionsschutz von Metallen und wird hauptsächlich in verschiedenen Branchen von Metallkonstruktionsanlagen eingesetzt. Dabei werden die Stahlteile nach der Rostentfernung in eine bei etwa 500 °C geschmolzene Zinklösung getaucht, so dass die Oberfläche der Stahlteile mit einer Zinkschicht versehen wird, die dem Korrosionsschutz dient.
Elektrogalvanisierung, in der Industrie auch Kaltverzinkung genannt, ist der Prozess, bei dem durch Elektrolyse eine gleichmäßige, dichte und gut verbundene Metall- oder Legierungsabscheidungsschicht auf der Oberfläche des Werkstücks gebildet wird. Im Vergleich zu anderen Metallen ist Zink ein relativ billiges und leicht zu beschichtendes Metall, eine galvanische Beschichtung mit geringer Korrosionsbeständigkeit, die häufig zum Schutz von Stahlteilen, insbesondere vor atmosphärischer Korrosion, und zur Dekoration verwendet wird.
Inhalt ist leer!
Inhalt ist leer!