Die Innensechskantschraube, auch Innensechskantschraube oder Linsenkopfschraube genannt, ist ein im mechanischen Bereich weit verbreitetes Befestigungselement. Es zeichnet sich durch eine sechseckige Nut am Kopf aus, die sich für Situationen eignet, in denen ein großes Drehmoment erforderlich ist oder es in die Innenseite des Teils eingebettet werden soll.
Zu den Materialien der Inbusschraube gehören Edelstahl (z. B. SUS201, SUS304, SUS316) und Eisenschrauben unterschiedlicher Festigkeitsklassen (4,8 bis 12,9).
Produktionsprozess: einschließlich Bohren, Kaltschmieden, Sechseckformung und andere Schritte. Bei Einzelstücken können zum Ausstanzen Sechskantlocher und Hämmer verwendet werden.
Leistungsanforderungen an Inbusschrauben: Material, Härte, Zugfestigkeit und Streckgrenze der Schrauben müssen den Anforderungen bestimmter Güten entsprechen. Beispielsweise können die Schrauben der Güteklasse 10.9 nach der Wärmebehandlung eine Zugfestigkeit von 1000 MPa und eine Streckgrenze von 900 MPa erreichen.