Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-10-15 Herkunft:Powered
Bei der Verwendung von Schrauben spielen sowohl Unterlegscheiben als auch Federscheiben eine unverzichtbare Rolle. Wie sollten wir uns also entscheiden? Lass uns heute darüber reden.
Flache Unterlegscheiben
Wie wählt man Unterlegscheiben aus? Als Teil werden flache Unterlegscheiben verwendet, um das Blockieren von Schrauben und Muttern zu verhindern. Überall dort, wo Verbindungselemente zum Einsatz kommen, kommen Unterlegscheiben zum Einsatz. Wie wählt man geeignete Unterlegscheiben aus? Unterlegscheiben sind eine Art Unterlegscheiben. Sie vergrößern hauptsächlich die Kontaktfläche zwischen Schrauben und einigen großen Geräten und ziehen diese fest. Bei der Verwendung von Unterlegscheiben eignen sie sich häufig für das Zusammenwirken von Muttern und Muttern. Bei der Lagerung von Unterlegscheiben müssen diese möglichst schnell versiegelt werden. Sie verfügen über die notwendigen wichtigen Eigenschaften:
1. In rauen Umgebungen sollten Unterlegscheiben abgedichtet werden. Wenn während der Arbeitszeit eine bestimmte Temperatur und ein bestimmter Druck herrschen, kann es nicht leicht zu Undichtigkeiten kommen.
2. Wenn die Unterlegscheibe mit der Kontaktfläche verbunden ist, sollte die Abdichtung besser gewährleistet sein, genau wie die Wirkung genau richtig.
3. Wenn die Dichtung unter Temperatureinfluss unter Druck steht, sollte die Faltenbeständigkeit besser sein, da sonst die Schrauben beschädigt werden und es zu einem harten Gasaustritt kommt.
4. Seien Sie nicht infiziert, wenn Sie flache Unterlegscheiben verwenden.
5. Unterlegscheiben lassen sich gut zerlegen. Dies ist die wichtigste Rolle bei der Auswahl von Unterlegscheiben.
6. Denken Sie daran, bei der Verwendung von Unterlegscheiben eine normale Verwendung bei relativer Temperatur sicherzustellen.
Um die Flachdichtung besser nutzen zu können, sollten Sie bei der Auswahl der Flachdichtung versuchen, die Flachdichtung zu wählen, die in rostfreie und korrosionsbeständige Materialien getaucht ist. Das spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern ermöglicht auch, dass die Flachdichtung ihre Aufgabe optimal erfüllen kann.
Bei der Verwendung mit Schrauben und Muttern gelten folgende Auswahlkriterien für Unterlegscheiben:
1. Bei der Auswahl von Unterlegscheiben sollte auf die elektrochemische Korrosionsproblematik beim Kontakt verschiedener Metalle geachtet werden. Das Material der Unterlegscheibe ist im Allgemeinen das gleiche wie das der verbundenen Teile, normalerweise Stahl, legierter Stahl, Edelstahl, Aluminiumlegierung usw. Wenn Leitfähigkeit erforderlich ist, können Kupfer und Kupferlegierungen verwendet werden.
2. Der Innendurchmesser der Unterlegscheibe wird entsprechend dem größeren Wert des Gewinde- oder Schraubendurchmessers ausgewählt. Der Außendurchmesser sollte größer gewählt werden, wenn das verbundene Material weicher ist (z. B. Verbundwerkstoffe) oder wenn es mit Federscheiben abgestimmt ist.
3. Wenn Sie eine W-Unterlegscheibe unter den Bolzen- oder Schraubenkopf legen, kann eine flache Unterlegscheibe mit einer Innenlochfase verwendet werden, um eine Behinderung zwischen der Kehle unter dem Kopf und der Unterlegscheibe zu vermeiden.
4. Für wichtige Schrauben mit größeren Durchmessern oder zur Erhöhung der Extrusionsfestigkeit sollten Stahlscheiben verwendet werden. Für Zugschrauben oder Zug-Schub-Verbundschraubenverbindungen sollten Stahlscheiben verwendet werden.
5. In speziellen Teilen werden spezielle Unterlegscheiben verwendet. Für die Leitfähigkeit können beispielsweise Unterlegscheiben aus Kupfer verwendet werden; Für Luftdichtheitsanforderungen können Dichtscheiben eingesetzt werden.
Funktionen von Unterlegscheiben:
1. Vergrößern Sie die Kontaktfläche zwischen Schraube und Maschine.
2. Beseitigen Sie die Beschädigung der Maschinenoberfläche, die beim Entfernen der Schraube durch die Federscheibe verursacht wird. Bei der Verwendung muss es sich um Folgendes handeln: Federscheibe-Flachscheibe, die Flachscheibe befindet sich neben der Maschinenoberfläche und die Federscheibe befindet sich zwischen der Flachscheibe und der Mutter. Die flache Unterlegscheibe soll die Kraftfläche der Schraube vergrößern. Um ein Lösen der Schraube zu verhindern, übernimmt die Federscheibe bei Belastung eine gewisse Puffersicherung. Obwohl die Unterlegscheibe als Opferunterlage verwendet werden kann.
3. Häufiger wird es jedoch als Zusatzpolster oder flaches Druckpolster verwendet.
Vorteile:
① Durch die Vergrößerung der Kontaktfläche können Teile vor Beschädigungen geschützt werden.
② Durch die Vergrößerung der Kontaktfläche wird der Druck zwischen der Mutter und dem Gerät verringert und so eine Schutzfunktion übernommen.
Nachteile:
① Flache Unterlegscheiben können keinen Einfluss auf die Schlagfestigkeit haben;
② Flache Unterlegscheiben haben auch keine Anti-Lockerungswirkung.
Federscheibe
Die Funktion der Federscheibe
1. Nach dem Anziehen der Mutter verleiht die Federscheibe der Mutter eine elastische Kraft, um die Mutter festzuziehen und zu verhindern, dass sie herunterfällt. Die Grundfunktion der Feder besteht darin, der Mutter nach dem Anziehen eine Kraft zu verleihen, um die Reibung zwischen Mutter und Schraube zu erhöhen.
2. Federscheiben werden im Allgemeinen nicht anstelle von Unterlegscheiben verwendet (außer wenn es notwendig ist, die Oberfläche des Befestigungselements und die Montagefläche zu schützen).
3. In Steckverbindern werden im Allgemeinen flache Unterlegscheiben verwendet. Das eine ist weich, das andere hart und spröde. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Kontaktfläche zu vergrößern, den Druck zu verteilen und zu verhindern, dass das Weiche gequetscht wird.
Vorteile:
① Federscheiben haben eine gute Anti-Lockerungswirkung;
② Federscheiben haben eine gute erdbebensichere Wirkung;
③ Niedrige Herstellungskosten;
④ Einfach zu installieren.
Nachteile:
Federscheiben werden stark von Materialien und Prozessen beeinflusst. Wenn das Material nicht gut ist, die Wärmebehandlung nicht gut kontrolliert wird oder andere Prozesse nicht gut durchgeführt werden, kann es leicht zu Rissen kommen. Daher müssen Sie einen zuverlässigen Hersteller wählen.
Wann sind Unterlegscheiben und wann Federscheiben zu verwenden?
1. Im Allgemeinen können nur flache Unterlegscheiben verwendet werden, wenn die Belastung relativ gering ist und keine Vibrationsbelastung vorliegt.
2. Bei relativ großer Belastung und Vibrationsbelastung muss eine Kombination aus Unterlegscheiben und Federscheiben verwendet werden.
3. Federringe werden grundsätzlich nicht allein verwendet, sondern in Kombination.
Im tatsächlichen Einsatz werden die beiden aufgrund der unterschiedlichen Betonung von Unterlegscheiben und Federscheiben in vielen Fällen zusammen verwendet, um miteinander zusammenzuarbeiten, was Teile schützen, das Lösen von Muttern verhindern und gleichzeitig Vibrationen reduzieren kann eine tolle Wahl.
Inhalt ist leer!